Am Palmsonntag haben die Eltern der Firmgruppe mit einem Kuchenverkauf eine schöne Tradition für einen guten Zweck genutzt. Dank der Spenden können Step-by-Step-Taster und Anybook Reader sowie sensorisches Fördermaterial angeschafft werden. Ein herzliches Dankeschön Bianca Senn und an alle Beteiligten für ihr Engagement!
Die Kinder der Deutschföderklasse machten einen Ausflug zur Bezirksstelle der Rettung Imst. Dort wurden wir sehr herzlich aufgenommen und bekamen eine interessante Führung. Auch das Rettungsauto durften wir uns genauer anschauen und sogar das Blaulicht mit Sirene testen! Wir sagen hiermit herzlich DANKE - es hat uns viel Spaß gemacht!
Diese Woche durften wir die Inklusionsklasse der HSO Oberstadt bei uns begrüßen. Gemeinsam gestalteten wir ein kreatives Projekt zum Thema „Hase und Igel“. Es war ein bunter Tag voller Lernen, Lesen, Spielen und vor allem ganz viel Spaß!
Am Vorlesetag präsentierten die Kinder der 2. Klasse ihren Freundinnen und Freunden die Geschichte vom kleinen Maulwurf in einer lebhaften Aufführung. Das Publikum war begeistert und zeigte seine Anerkennung mit tosendem Applaus. Bravo, ich bin unglaublich stolz auf euch - Nina
Am Vorlesetag hatte die Klasse 2.E die Freude, Herrn Raich Pepi als Gast begrüßen zu dürfen. Gebannt hörten die Kinder seinen Erzählungen zu und ließen sich von der Geschichte verzaubern. Ein herzliches Dankeschön an dich, Pepi, für deinen Besuch!
Die Kinder der 1.E, ihre Assistentinnen und die Klassenlehrerin besuchten unsere Klasse. Gemeinsam übten wir das Gedicht auswendig zu sprechen und es mit Gebärden zu begleiten. Die Freude, die alle daran hatten, ist auf den Fotos und im Video deutlich sichtbar.
Bäume aus Brokkoli, Häuser aus Vollkornbrot und ein Wasserfall aus Milch – Bruno und Katharina führten uns spielerisch in die Welt der gesunden Ernährung. Mit Reimen, Bildern und Fingerpuppen zeigten sie uns die wichtigsten Nahrungsmittel, die täglich dazugehören. Wir konnten zudem Lebensmittel ertasten, riechen und schmecken.
Beim Vorlesetag trugen die Schüler der 1. E Klasse das Märchen Brüderchen und Schwesterchen vor. Dies geschah auf unterschiedliche Weise – durch Vorlesen, mithilfe von Sprachausgabegeräten wie Tastern oder iPad, sodass alle aktiv teilnehmen konnten. Die Volksschüler hörten aufmerksam zu. Zum Abschluss tanzten wir zu dem Lied Brüderchen, komm tanz...
Die SchülerInnen der 2. Klasse nahmen im Rahmen des Kulturservices an zwei kreativen Metall-Werkstunden teil. Kulturreferent Matthias Pflug brachte verschiedene Werkzeuge und Materialien mit, wie Kupferkabel und Eisendrähte. Nach einer kurzen Einführung konnten die Schüler eigene künstlerische Werke gestalten und diese am Ende stolz präsentieren.