Am Vorlesetag präsentierten die Kinder der 2. Klasse ihren Freundinnen und Freunden die Geschichte vom kleinen Maulwurf in einer lebhaften Aufführung. Das Publikum war begeistert und zeigte seine Anerkennung mit tosendem Applaus. Bravo, ich bin unglaublich stolz auf euch - Nina
Bäume aus Brokkoli, Häuser aus Vollkornbrot und ein Wasserfall aus Milch – Bruno und Katharina führten uns spielerisch in die Welt der gesunden Ernährung. Mit Reimen, Bildern und Fingerpuppen zeigten sie uns die wichtigsten Nahrungsmittel, die täglich dazugehören. Wir konnten zudem Lebensmittel ertasten, riechen und schmecken.
Beim Vorlesetag trugen die Schüler der 1. E Klasse das Märchen Brüderchen und Schwesterchen vor. Dies geschah auf unterschiedliche Weise – durch Vorlesen, mithilfe von Sprachausgabegeräten wie Tastern oder iPad, sodass alle aktiv teilnehmen konnten. Die Volksschüler hörten aufmerksam zu. Zum Abschluss tanzten wir zu dem Lied Brüderchen, komm tanz...
Mit einem Tablet können unsere Kinder das Schulhaus erkunden. An jeder Tür entdecken sie Karteikarten mit Bildern, Wörtern und QR-Codes. Beim Scannen öffnet sich ein Video, das die entsprechende Gebärde zeigt und das Wort vorspricht. Begeistert sind alle dabei, freuen sich über den Einsatz des Tablets und lernen spielerisch eine Fremdsprache.
Am 12. März 2025 wurde der Stadtsaal kurzerhand in ein Kino verwandelt. Gemeinsam schauten wir den Film "Butterfly Tale" und genossen ihn in vollen Zügen. Themen wie der Umgang mit Behinderungen, Auswanderung sowie die Reflexion über eigene Stärken und Schwächen regten uns nicht nur zum Nachdenken, sondern vielleicht sogar zum Umdenken an.
Am Unsinnigen Donnerstag feierten wir ausgelassen Fasching. Während der Esspause genossen alle einen köstlichen Faschingskrapfen. Danach wurden die Kinder des Hauses in neun bunte Gruppen aufgeteilt. An verschiedenen Stationen wurde getanzt, gesungen, balanciert und vor allem herzlich gelacht.
Am 11. Dezember fand an der Schule auf Arzill ein stimmungsvolles Winter-Adventsfest im Pausenhof statt. Eltern und Vertreter der Gemeinde zeigten sich begeistert von den vorgetragenen Liedern, Gedichten und dem Impro-Tanz der Schüler. Anschließend genossen die Gäste Kekse und Punsch. Das Fest war ein voller Erfolg.
... das war das Motto unserer Kleinsten bei ihrem 1. Ausflug zum Eislaufplatz. Übung macht ja bekanntlich den Meister - und so wurde fleißig trainiert und ausprobiert. Wir hatten auf jeden Fall sichtlich viel Spaß!
Die Kinder der Deutschförderklasse bereiteten mit viel Eifer und Freude eine gesunde Jause zu. Anschließend wurden die leckeren Brote und Obstspieße gemeinsam gegessen. Das war lecker!
Heute erhielten wir Besuch vom heiligen Nikolaus. Die Kinder erwarteten unseren Gast mit Spannung. Wir sangen fröhliche Lieder, machten Musik und freuten uns über die Geschenke. Danke, lieber Nikolaus! Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!